"... SAP GUI for Windows 8.00 was shipped on 27th of January 2023 and will be supported until 12th of January 2027. ..."
Das mittlerweile auch schon 12 Jahre alte SAPUI5, soll der offizielle Ersatz für den in die Jahre gekommenen guten alten SAPGUI sein, der (geplant) ab 2027 keinen Support mehr erhalten soll, jedoch auch in einem SAP S/4HANA-System in vielen Bereichen sogar heute immer deutlich schneller ist, als das "neue" SAPUI5.
Dies ist seitens der SAP jetzt übrigens der dritte Anlauf, sich vom SAPGUI zu verabschieden. Die bisherigen Versuche, den SAPGUI vollständig durch Webanwendungen zu ersetzen, scheiterten unter anderem wegen der schlechten Performanz und der damit einhergehenden fehlenden Akzeptanz durch die Endanwender, also durch die SAP-Kunden:
Zwischenzeitlich sind die Geschwindigkeiten der heute genutzten Datenverbindungen, vormals Telefon jetzt Breitbandinternet, allerdings deutlich schneller geworden, so dass es diesmal tatsächlich klappen könnte ...
... aber auch nur dann, wenn es die SAP SE tatsächlich schafft, alle Funktionalitäten über SAPUI5 erreichbar zu machen. Speziell im Entwicklungsbereich gibt es noch sehr viele Bereiche, für die ein SAPGUI benötigt wird, weil die neuen Entwicklungsumgebungen, wie z. B. dem ABAP Development Tools (ADT), also Eclipse mit zahlreichen Erweiterungen, etc., dies (noch) nicht abdecken. Ferner gibt es im normalen Benutzerbetrieb ggf. auch noch Schwachstellen, wie z. B. bei der Massendatenerfassung, bei der im SAPGUI untereinander und/oder nebeneinander stehende Felder einfach mittels Copy-And-Paste bestückt wurden. In einem Web-Browser funktioniert dass so leider nicht mehr...